Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt nicht nur lecker, sondern hilft auch gegen Erkältung bzw. als Vorbeugung, das ist inzwischen naturwissenschaftlich abgesegnet.
Eine selbstgekochte Hühnerbrühe schmeckt nicht nur lecker, sondern hilft auch gegen Erkältung bzw. als Vorbeugung, das ist inzwischen naturwissenschaftlich abgesegnet.
Es verschiedene Varianten für die Weiterverwertung des Huhns bzw. der Brühe
Suppengemüse in mundgerechte Stücke schneiden, Hühnerfleisch und gewürfeltes Gemüse in tiefe Teller verteilen und mit der heißen Hühnerbrühe übergießen, mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
500 g Freiland-Eier-Suppenudeln in Salzwasser garkochen. Nudeln in tiefe Teller geben, mit der heißen Hühnerbrühe übergießen, mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Variante 1 und 2 nach Belieben kombinieren.
Übrige klare Brühe kühl stellen und innerhalb von ca. 2 Tagen verbrauchen.
Alternativ übrige klare Brühe einfach einfrieren und später auf die schnelle eine leckere, gesunde Suppe zubereiten.
TIP: Das Rezept kann auch einfach mit einem halben Suppenhuhn zubereitet werden, dazu einfach alle Mengenangaben halbieren, dann reicht auch ein wesentlich kleinerer Topf.
(unser Favorit zur Fleischverwertung)
Etwas Öl zum Anbraten in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Hühnerfleisch in mundgerechten Stücken zum heißen Fett geben, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver würzen und von allen Seiten knusprig anbraten.
Je nach Geschmack mit Kräuterdip oder Tzaziki und etwas Brot servieren.
(Vielen DANK an eine liebe Kundin für dieses leckere Rezept zur Suppenhuhn Verwertung)